Organisation der Schule
Aufträge und Projekte
Amtliche Anerkennung durch die AEFE (Agentur für das französische Auslandsschulwesen)
Die Ecole Française de Bâle wird bezüglich Konformität auf folgende Kriterien kontrolliert:
- Konformität des Unterrichts mit den vom Französischen Bildungsministerium (MEN) definierten Lehrplänen.
- ein unmittelbarer Unterricht, vorwiegend auf Französisch:
- Französische Schüler im Unterricht
- ausschlieβlich staatlich geprüfte Lehrer aus Frankreich (beziehungsweise Vertragslehrer oder Lehrer aus dem französischen Privatschulwesen) und qualifizierte Lehrpersonen, die lokal rekrutiert werden
- regelmäβige Weiterbildung des Personals
- Einhalten der Prinzipien der Schulführung und Schulverwaltung
- Räumlichkeiten und Einrichtungen, die den pädagogischen Anforderungen des Unterrichts und den Sicherheitsregeln entsprechen
Weitere Kriterien, die für die amtliche Anerkennung von Wert sind:
ein Schulprojekt, die Durchführung von pädagogischen Reformen, die Einhaltung der Schulorganisationsregeln, die Berücksichtigung der Schwierigkeiten der Schüler und Aspekte, die Verwaltung, Schulführung und den Schulstatus betreffen.
Weiterführende Schulen nach Abschluss der Französischen Schule Basel
Nach Abschluss der Französischen Schule Basel werden die Schüler an renommierten Schulen der Umgebung aufgenommen, insbesondere in
- Deutsch Französisches Gymnasium Freiburg (öffentlich)
- Französisches Gymnasium Zürich – LFZ (öffentlich)
- Collège Forlen St Louis (öffentlich)
- Collège des Missions Blotzheim (privat)
- Collège Don Bosco Landser (privat)
- Collège Jeanne d’Arc Mulhouse (privat)
- Collège Jean XXIII Mulhouse (privat)
Einige Schüler entscheiden sich auch für eine Englisch-Deutsche Schule wie die ISB oder SIS in Basel oder das Collège Saint Charles de Porrentruy im Schweizer Jura.
Sprachprojekte / pädagogische Projekte
Zahlreiche Projekte fördern die Schüler. Sprachbezogen, das
Umweltbewusstsein oder den Sinn für das Zusammenleben
schärfend, wird der Lernprozess in einen aktuellen und
lokalen Kontext gesetzt. Das Gelernte wird anschlieβend in der
Klasse verarbeitet.
Sportveranstaltungen mit Schulen aus der Umgebung erlauben es den Kindern, sich mit anderen zu messen.
Organigramm
Direktion & Administration
Direktion der Einrichtung : | Michèle Hugel |
Betriebsbuchführung : |
Gérard Bouele |
Empfang + Sekretariat Kindergarten & Kinderkrippe: | Caroline Klein maternelle@efdb.ch |
Empfang + Sekretariat Primarschule: |
Anne-Sophie Ringenbach elementaire@efdb.ch |
Schulleben: |
Pauline Lazies vie_de_l_ecole@efdb.ch |
Abteilung Kinderkrippe
Erzieherinnen: | Laura GEISS (zweisprachig Französisch- Deutsch) Anaëlle BAY |
Kinderpflegehelferinnen: | Muriel DIJOUX, Marie COUVE, Audrey FLORIDIA, Camille AUBLE |
Musikunterricht: | Aurore BREUILLOT |
Deutschunterricht: | Mélanie NIGLIS |
Abteilung Kindergarten
Lehrkräfte & Kinderpflegerinnen: | Gruppe der Ganz Kleinen: Sylvie BASSOU, Morgane TIRELLI Gruppe der Kleinen: Sophie JENN, Sophie MASSERDOTTI, Jean-Pierre PESSOTTO Gruppe der Mittleren: Céline KERN, Véronique BENADDI, Jessica PFLIMLIN Gruppe der Groβen: Eliette CUCHE, Julie SCHWARZROCK, Annick SPRINGINSFELD, Laurence BENOIT |
Deutschunterricht: | Christine LIENART, Mélanie NIGLIS |
Musikunterricht: | Aurore BREUILLOT |
Sportunterricht: | Jean-Pierre PESSOTTO |
Aufsicht, Kantine, Nachmittagsbetreuung | Véronique BENADDI, Jean-Pierre PESSOTTO, Jessica PFLIMLIN, Laurence BENOIT, Camille VOLTZ, Jacquelin RUCHTY, Carine HAGIST |
Abteilung Primarschule
Lehrkräfte: |
CP / 1. Klasse : Dominique LERAY CE1 / 2. Klasse : Géraldine OSSYSEK CE2 / 3. Klasse : Valérie MULLER CM1-CM2 : Florence CAUSSIN et Anne ZUSSY |
Deutschunterricht: |
Marion BIERO
Antje GHANAM Mélanie NIGLIS Géraldine OSSYSEK Elisabeth REINGRUBER |
Englischunterricht: |
Hajnalka MOGGS Sheena PRUNTY |
Musikunterricht: |
Aurore BREUILLOT |
Koch: |
Patrick BERKOVITS |
Aufsicht Kantine: |
Martine FERRER-CASTILLE Mélanie NIGLIS Caroline PUIG |
SCHULVORSTAND: gewählt am 31. Mai 2018
Präsident: |
Eric PICOUX |
Vizepräsident: |
Cédric ANDRÉ |
Sekretärin: |
Laurie HEINRICH |
Finanzleiter: |
Tristan MAILLET |
Mitglieder: |
Stephan K Werner |
Vertretung des Elternvereins: |
Sonia REGENASS |
Mitglieder von Rechts wegen: |
Herr Alain STERBIK, französischer Generalkonsul in Zürich Frau Carine DELPLANQUE, Referentin für Kooperation und Kultur Frau Anne-Marie MAIRIE, Schulbezirksinspektorin, Direktorin des Bildungsministeriums im Departement Haut-Rhin |
Elternrat, gewählt am ???? 2019
Vorsitzende des Elternrats: | Sonia REGENASS |
Mitglieder des Elternrats: | Guillaume BOULANT, Nathanaëlle FONTANGES |
SCHULVORSTAND
Der Schulvorstand wird anlässlich der Generalversammlung (GV) auf zwei Jahre gewählt.
Aufgabenbereich
- Vertretung des Schulverbands
- Verwaltungs- und Finanzmanagement
- Application des décisions prises
- Einberufung und Durchführung der Generalversammlung (GV)
Schulrat
Auf Vorschlag der Schulleitung
- Wahl der schulinternen Richtlinien
- Erstellung des Vorschlags zur Organisation der Schulwoche in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften
- Meinungsäuβerung zur Entwicklung des Schulprojekts, Vorschläge zum Schulmanagement und zum Schulleben
Der Schulrat wird vertreten durch:
- die Schulleitung (Schulratsvorsitz)
- die Lehrkräfte
- Elternvertreter (zu Schuljahresbeginn durch ein Votum aller Eltern auf ein Jahr gewählt)
Wie wird man ein Spender?
Die EFDB ist eine private und assoziative Einrichtung.
Kontaktformular
Sonstige Dokumente
- Ferien und schulfreie Tage 2018 – 2019
- Ferien und schulfreie Tage 2019 – 2020
- Schulverordnung der EFDB (Ecole Française de Bâle) 2017
- Statuten des Vereins „Société de l’Ecole Française de Bâle“
- Urlaubsgesuch
- Ausreiseerlaubnis
- Schulmaterial 1. Klasse 2019-2020
- Schulmaterial 2. Klasse 2019-2020
- Schulmaterial 3. Klasse 2019-2020
- Schulmaterial 4. Klasse 2019-2020
- Material Groβe Krippe und Ganz Kleine 2019 – 2020
- Material Groβe 2019 – 2020
- Material Mittlere 2019 – 2020
- Material Kleine 2019 – 2020