Die Primarschule der École Française de Bâle
Die Primarschule heisst Kinder von 6 bis 11 Jahren willkommen.
5 Stufen:
- Cours Préparatoire (1. Klasse : 6/7 Jahre)
- Cours Elémentaire 1 (2. Klasse : 7/8 Jahre)
- Cours Elémentaire 2 (3. Klasse : 8/9 Jahre)
- Cours Moyen 1 (4. Klasse : 9/10 Jahre)
- Cours Moyen 2 (5. Klasse : 10/11 Jahre)
Die Dauer der Schulwoche ist auf 26 Stunden festgelegt. Das Lehrprogramm entspricht den offiziellen Anweisungen des französischen Bildungsministeriums (Ministère Français de l’Education Nationale).
Die Schüler/innen folgen den beiden letzten Zyklen der Grundschule, dem Grundlagen- und dem Konsolidierungszyklus.
UNSERE MISSION
Rücksichtnahme auf die vielfältigen und unterschiedlichen Fähigkeiten aller Schülerinnen und Schüler.
Förderung des logischen und strategischen Denkens, der Beobachtungsgabe, der Lust am Experimentieren sowie der Kreativität und der Fantasie.
Ab der 1. Klasse (CP)
Die 1. Klasse (CP /Cours Préparatoire) ist das erste Jahr des zweiten Lernzyklus, in dem das Kind fundamentale Kenntnisse erwirbt. Das Kind eignet sich die Grundfertigkeiten des Lesens, Schreibens und Rechnens an. Es entdeckt die Welt, indem es Bezugspunkte in Raum und Zeit zu bestimmen lernt.
Deutsch: bis zu 10 Stunden pro Woche.
- 3h / Woche Deutschunterricht
- 2h / Woche Fachunterricht auf Deutsch (DNL:
Discipline non linguistique) - 30 min / Woche Zahlenlehre
- 30 min / Woche „kulturelles Entdecken“ (Besuch eines Museums und / oder eine Fachperson kommt in die Schule, 2h insgesamt pro Monat)
- bis zu 4 Stunden / Woche Deutschunterricht während der Freizeitaktivitäten (Montag und Mittwoch)
Englisch: bis zu 7 Stunden pro Woche.
- 2h Englischunterricht
- bis zu 5h pro Woche Englischunterricht während der Freizeitaktivitäten (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag)
Stundenplan der 1. Klasse (CP)
Ab der 2. Klasse (CE1)
Die 2. Klasse (Cours Elémentare 1/ CE1) ist das zweite Jahr des zweiten Lernzyklus. Das Kind erweitert seine Grundkenntnisse im Lesen, Schreiben und Rechnen. Die Raum- und Zeitbegriffe werden weiter erarbeitet. Auf wissenschaftlicher Ebene beginnt das Kind zu beobachten und selbständig zu erproben.
Deutsch: bis zu 10 Stunden pro Woche.
- 3h / Woche Deutschunterricht
- 2h / Woche Fachunterricht auf Deutsch (DNL:
Discipline non linguistique) - 30 min / Woche Zahlenlehre
- 30 min / Woche „kulturelles Entdecken“ (Besuch eines Museums und / oder eine Fachperson kommt in die Schule, 2h insgesamt pro Monat)
- bis zu 4 Stunden / Woche Deutschunterricht während der Freizeitaktivitäten (Montag und Mittwoch)
Englisch, bis zu 7 Stunden pro Woche
- 2h Englischunterricht
- bis zu 5h pro Woche Englischunterricht während der Freizeitaktivitäten (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag)
Ab der 3. Klasse (CE2)
Die dritte Klasse schlieβt den zweiten Zyklus ab. Es ist in erster Linie ein Jahr, in dem die erworbenen Kenntnisse verfestigt werden. Alle Lehrkräfte der dritten Klasse tragen dazu bei, dass die allgemein festgelegten Grundlagen an Kenntnissen und Fertigkeiten erlangt werden.
Deutsch: bis zu 10 Stunden pro Woche.
- 3h / Woche Deutschunterricht
- 2h / Woche Fachunterricht auf Deutsch (DNL:
Discipline non linguistique) - 30 min / Woche Zahlenlehre
- 30 min / Woche „kulturelles Entdecken“ (Besuch eines Museums und / oder eine Fachperson kommt in die Schule, 2h insgesamt pro Monat)
- bis zu 4 Stunden / Woche Deutschunterricht während der Freizeitaktivitäten (Montag und Mittwoch)
Englisch, bis zu 7 Stunden pro Woche
- 2h Englischunterricht
- bis zu 5h pro Woche Englischunterricht während der Freizeitaktivitäten (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag)
Ab der 4. Klasse (CM1)
Die vierte Klasse ist die erste Klasse des Konsolidierungszyklus bzw. des Zyklus 3, der von der vierten bis zur sechsten Klasse (6 ème) geht. Das Kind diversifiziert seine Arbeitsmethoden und Kenntnisse. In Französisch liegt der Schwerpunkt auf Rechtschreibung und in Mathematik entwickelt das Kind logisches Denken beim Lösen von Sachaufgaben.
Deutsch: bis zu 10 Stunden pro Woche.
- 3h / Woche Deutschunterricht
- 2h / Woche Fachunterricht auf Deutsch (DNL:
Discipline non linguistique) - 30 min / Woche Zahlenlehre
- 30 min / Woche „kulturelles Entdecken“ (Besuch eines Museums und / oder eine Fachperson kommt in die Schule, 2h insgesamt pro Monat)
- bis zu 4 Stunden / Woche Deutschunterricht während der Freizeitaktivitäten (Montag und Mittwoch)
Englisch: bis zu 7 Stunden pro Woche
- 2h Englischunterricht
- bis zu 5h pro Woche Englischunterricht während der Freizeitaktivitäten (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag)
Ab der 5. Klasse (CM2)
Die fünfte Klasse ist das zweite Jahr des Konsolidierungszyklus bzw. des Zyklus 3, der von der vierten bis zur sechsten Klasse (6 ème) geht. Es ist das letzte Jahr vor dem Übertritt ins Collège (Sekundarschule). Nach der 5. Klasse werden die Schüler in den besten Schulen der Dreiländerregion aufgenommen.
Deutsch: bis zu 10 Stunden pro Woche.
- 3h / Woche Deutschunterricht
- 2h / Woche Fachunterricht auf Deutsch (DNL:
Discipline non linguistique) - 30 min / Woche Zahlenlehre
- 30 min / Woche „kulturelles Entdecken“ (Besuch eines Museums und / oder eine Fachperson kommt in die Schule, 2h insgesamt pro Monat)
- bis zu 4 Stunden / Woche Deutschunterricht während der Freizeitaktivitäten (Montag und Mittwoch)
Englisch: bis zu 7 Stunden pro Woche
- 2h Englischunterricht
- bis zu 5h pro Woche Englischunterricht während der Freizeitaktivitäten (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag)
Unterrichtszeiten
Montag:
Von 8:00 bis 11:30 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag und Freitag:
Von 8:00 bis 11:30 Uhr und 13:30 bis 15:40 Uhr
Mittwoch:
Von 8:00 bis 11:00 Uhr
Betreuungszeit von Montag bis Freitag ab 7:30 Uhr
Freizeitaktivitäten
Von 16:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch:
Von 11:00 bis 17:00 Uhr
(Weitere Informationen unter „Freizeitaktivitäten“)
Nachmittagsbetreuung
Feriencamp
(Weitere Informationen unter „Feriencamp“)
Schulgebühren
CHF 8.300.- pro Jahr
Kantine
(Weitere Informationen unter „Kantine“)
Ferien
Zuletzt erschienener Artikel für die Primarschule

Périscolaire cuisine à l’élémentaire – fin d’année 2021-22
Nous félicitons bien chaleureusement nos petits élèves des 3 ateliers périscolaires cuisine proposés à l'élémentaire ! Ils ont fait preuve d'originalité, de courage, d'assiduité mais aussi et surtout de gourmandise tout au long de l'année. Par Elisabeth Reingruber,...

Eine Schule in überschaubarer Gröβe
Nähe und Kommunikation zwischen Lernenden, Eltern und Lehrerinnen/Lehrern.
Räumlichkeiten im Herzen des Gellertquartiers mit Platz zum Spielen im Freien, einer Bibliothek und einer Kantine.

Schwerpunkt Sprachen
Möglichkeit, ein Sprachdiplom für Deutsch (Goethe Institut), Englisch (Cambridge) und Französisch (DELF) zu erlangen.
Festigung der französischen Sprache und Lernbegleitung für alle Kinder in personalisierten Lernwerkstätten (APC: activités pédagogiques complémentaires).
Deutschwerkstätte (4h) und Englischwerkstätte (5h) stehen allen Kindern im Rahmen der Freizeitaktivitäten offen.

Pädagogische Werkstätten
Sport (Einführung in verschiedene Sportarten, Ausdauer, Turniere mit anderen Schulen, usw.), Natur entdecken (z.B. Orientierungslauf).
Musik: wöchentlich erhalten die Kinder von einer Musikpädagogin Musikunterricht.
Wöchentlicher Informatikunterricht / Verwendung von iPads im Unterricht.
Sie wünschen mehr Information oder wollen Ihr Kind anmelden?
Wie sieht der Schulkalender der École Française de Bâle aus?
Wie hoch ist das Schulgeld (Einschreibegebühr)? Und welche finanziellen Hilfen gibt es?