Wir heissen Kinder, die andere Schulen als die EFDB besuchen, für ausserschulische Aktivitäten willkommen.
Für Auskünfte betreffend verfügbarer Plätze, kontaktieren Sie uns unter folgenden Telefonnummern:
- Für Kinder von 2 bis 6 Jahren: 061 271 75 72.
- Für Kinder von 6 bis 12 Jahren: 061 311 07 30.
Wir begrüssen auch Erwachsene für verschiedene generationsübergreifende Workshops. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu unter: 061 311 07 30
Programm 2023/2024 – 1. bis 6. Klasse
Anmerkung: Die Aktivitäten beginnen um 16:00 Uhr. Davor haben die Kinder am Dienstag, Donnerstag und Freitag eine 20-minütige Pause, in der sie eine Kleinigkeit essen können.
- 1. Klasse (CP)
- 2. Klasse (CE1)
- 3. Klasse (CE2)
- 4. und 5. Klasse (CM1 und CM2)
- 6. Klasse (6ème)
- Mittwochs
- Musikunterricht
Hausaufgabenstunde
Tarif : CHF 600 / Jahr (1 mal / Woche), CHF 1200 / Jahr (2 mal / Woche), CHF 1800 / Jahr (3 mal / Woche), CHF 2400 / Jahr (4 mal / Woche)
Zeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Betreuer/innen : Lehrerinnen und Lehrer der Primarschule
Die Lehrkräfte der Grundschulabteilung bieten eine Hausaufgabenhilfe an, in der die Schülerinnen und Schüler ihre „persönliche Arbeit“ (Terminologie der Education Nationale) erledigen und lernen, an Selbstständigkeit, Methodik und Effizienz zu gewinnen. Diese Aktivität ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, bei ihren Hausaufgaben Fortschritte zu machen.
——-
Nachmittagsbetreuung
Tarif: CHF 490 / Jahr (1 mal / Woche), CHF 980 / Jahr (2 mal / Woche), CHF 1470 / Jahr (3 mal / Woche), CHF 1960 / Jahr (4 mal / Woche), CHF 2450 / Jahr (5 mal / Woche)
Zeiten: Montag bis Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr
Betreuer/innen: Wird noch festgelegt
Die Kinder können lesen, zeichnen, Gesellschaftsspiele spielen und Handarbeiten machen. Wenn das Wetter es zulässt, finden die Aktivitäten im Freien statt (Ballspiele, Tischtennis usw.).
——-
Yoga
Tarif: CHF 450 / Jahr
Zeiten: Montag, Donnerstag und Freitag von 11:45 bis 12:30 Uhr (Gruppe 1 – Montag – 1. und 2. Klasse (CP/CE1), Gruppe 2 – Donnerstag – 1. bis 5. Klasse (CP bis CM2), Gruppe 3 – Freitag – 4. bis 6. Klasse (CM1/CM2/6ème))
Leiterin: Frau Reingruber
Im Yogaunterricht stellen wir anhand von Geschichten und Bildern eine Reihe von Yogahaltungen zusammen. Wir lernen, unseren Körper und unsere Gefühle bewusst wahrzunehmen. Entspannungsübungen helfen uns, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Wir singen, tanzen und spielen. Das Ganze findet auf Deutsch statt.
——-
Sportliche Aktivitäten
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiter: Herr Pessotto
Dieses Programm will das Niveau der körperlichen Aktivität von Schülerinnen und Schülern erhöhen. Es macht die Kinder auf spielerische Weise in einer sicheren Umgebung mit Sport vertraut, indem es das Spiel nutzt. Ziel ist es, die Prinzipien einer Sportart während eines Zeitraums von sechs Wochen zu vermitteln. Die Kinder der 1., 2. und 3. Klasse (CP, CE1 und CE2) werden ihre Motorik, ihr Körperbewusstsein sowie das Bewusstsein für ihre räumliche Umgebung entwickeln. Punktuell können diese Aktivitäten auch mit dem Lehrplan in Verbindung stehen.
——-
Einführung in die Kochkunst (auf Französisch)
Tarif: CHF 650 / Jahr
Zeiten: Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterinnen: Frau Veidig und (wird noch festgelegt)
Die Kochkurse sind spielerische Kurse für Erst-, Zweit- und Drittklässler (CP, CE1 und CE2), in denen sie die Grundlagen des Kochens und die Freude daran entdecken, selbst Kreationen herzustellen, die sie anschliessend verzehren!
——-
Nähen/Stricken
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Giraldo
Lernen, wie man eine Nadel einfädelt und die Grundstiche macht: Kreuzstich, Knopflochstich usw.
——-
Philosophie: Reflexionen und Diskussionen.
Tarif: CHF 240 / Jahr
Zeiten: Jede zweite Woche, dienstags von 12:30 bis 13:15 Uhr (gerade Wochen: 1. und 2. Klasse (CP/CE1), ungerade Wochen: 3. bis 6. Klasse (CE2/CM1/CM2/6ème))
Leiter: Herr Schneider
In der Philosophie-Werkstatt soll Ihr Kind über universelle Fragen nachdenken, seine Gedanken ausdrücken, das Wort des Anderen respektieren, sich austauschen und argumentieren. Die Aktivität wird ein breites Spektrum an Themen abdecken und sich an die Fragen der Kinder anpassen.
——-
Französisch als Fremdsprache (FLE – Français Langue Etrangère)
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Zussy
Französischunterricht für nicht-französischsprachige Schülerinnen und Schüler.
——-
Deutsch
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiter: Herr Schneider
Die Kinder werden beim Deutsch lernen auch Spaß haben. Ihnen werden verschiedene spielerische Aktivitäten angeboten, um ihre Sprachkenntnisse zu festigen, zu vertiefen und zu erweitern. Sie erweitern ihren Wortschatz anhand von Texten, Liedern und Audio- und/oder Bildmaterial und werden dazu angehalten, kleine Sketche zu produzieren und sich anhand von visuellen und schriftlichen Materialien zu unterhalten. Um die grammatikalischen Strukturen zu trainieren, werden auch kleine Spiele geübt.
——-
Englisch
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Prunty
Verschiedene Werkstätten zu den Themen Kunst, Literatur, Musik (Gesang), Theater, Spiele, Penfriend Club.
——-
Gartenarbeit
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Giraldo
Je nach Jahreszeit und Wetterlage Gegenstände bauen oder herstellen, die mit der Natur in Verbindung stehen (Erde, Pflanzen, Blumen usw.).
——-
Manuelles und grafisches Gestalten
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Giraldo
Lernen, wie man mit verschiedenen Materialien (Karton, Papier, Glas, Kunststoff) arbeitet und umgeht, sei es zum Schneiden, Malen, Falten etc.
——-
Theater
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Wird noch festgelegt
Selbstständigkeit und Vorstellungskraft entwickeln und Teamarbeit lernen. Den Kindern Freude am Erfinden von Figuren und am Erzählen von Geschichten vermitteln und ihr Selbstvertrauen stärken.
——-
Chor
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Breuillot
In diesem Workshop sorgt das Singen für gute Laune und Entspannung!
In einer Gruppe zu singen bedeutet, gemeinsam zu atmen, sich gemeinsam anzustrengen, zu teilen, zu kommunizieren und Selbstvertrauen zu gewinnen! Lassen Sie uns zusammen Lieder unterschiedlicher Stile und von allen Ländern singen!
——-
Fussball
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiter: Herr Pessotto
Die Fussball-Aktivität ermöglicht es Ihrem Kind, seine Kooperationsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit innerhalb einer Gruppe zu entwickeln, zu lernen, sich in einem definierten Spielraum zurechtzufinden, Spielregeln einzuhalten, technische Gesten zu beherrschen (Kontrolle, Pass, Schuss …) ohne Wettkampfdruck.
——-
Schach
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16.00 bis 17.00 Uhr
Leiter: Herr Perrin
Beschreibung folgt
Hausaufgabenstunde
Tarif : CHF 600 / Jahr (1 mal / Woche), CHF 1200 / Jahr (2 mal / Woche), CHF 1800 / Jahr (3 mal / Woche), CHF 2400 / Jahr (4 mal / Woche)
Zeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Betreuer/innen : Lehrerinnen und Lehrer der Primarschule
Die Lehrkräfte der Grundschulabteilung bieten eine Hausaufgabenhilfe an, in der die Schülerinnen und Schüler ihre „persönliche Arbeit“ (Terminologie der Education Nationale) erledigen und lernen, an Selbstständigkeit, Methodik und Effizienz zu gewinnen. Diese Aktivität ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, bei ihren Hausaufgaben Fortschritte zu machen.
——-
Nachmittagsbetreuung
Tarif: CHF 490 / Jahr (1 mal / Woche), CHF 980 / Jahr (2 mal / Woche), CHF 1470 / Jahr (3 mal / Woche), CHF 1960 / Jahr (4 mal / Woche), CHF 2450 / Jahr (5 mal / Woche)
Zeiten: Montag bis Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr
Betreuer/innen: Wird noch festgelegt
Die Kinder können lesen, zeichnen, Gesellschaftsspiele spielen und Handarbeiten machen. Wenn das Wetter es zulässt, finden die Aktivitäten im Freien statt (Ballspiele, Tischtennis usw.).
——-
Yoga
Tarif: CHF 450 / Jahr
Zeiten: Montag, Donnerstag und Freitag von 11:45 bis 12:30 Uhr (Gruppe 1 – Montag – 1. und 2. Klasse (CP/CE1), Gruppe 2 – Donnerstag – 1. bis 5. Klasse (CP bis CM2), Gruppe 3 – Freitag – 4. bis 6. Klasse (CM1/CM2/6ème))
Leiterin: Frau Reingruber
Im Yogaunterricht stellen wir anhand von Geschichten und Bildern eine Reihe von Yogahaltungen zusammen. Wir lernen, unseren Körper und unsere Gefühle bewusst wahrzunehmen. Entspannungsübungen helfen uns, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Wir singen, tanzen und spielen. Das Ganze findet auf Deutsch statt.
——-
Sportliche Aktivitäten
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiter: Herr Pessotto
Dieses Programm will das Niveau der körperlichen Aktivität von Schülerinnen und Schülern erhöhen. Es macht die Kinder auf spielerische Weise in einer sicheren Umgebung mit Sport vertraut, indem es das Spiel nutzt. Ziel ist es, die Prinzipien einer Sportart während eines Zeitraums von sechs Wochen zu vermitteln. Die Kinder der 1., 2. und 3. Klasse (CP, CE1 und CE2) werden ihre Motorik, ihr Körperbewusstsein sowie das Bewusstsein für ihre räumliche Umgebung entwickeln. Punktuell können diese Aktivitäten auch mit dem Lehrplan in Verbindung stehen.
——-
Einführung in die Kochkunst (auf Französisch)
Tarif: CHF 650 / Jahr
Zeiten: Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterinnen: Frau Veidig und (wird noch festgelegt)
Die Kochkurse sind spielerische Kurse für Erst-, Zweit- und Drittklässler (CP, CE1 und CE2), in denen sie die Grundlagen des Kochens und die Freude daran entdecken, selbst Kreationen herzustellen, die sie anschliessend verzehren!
——-
Nähen/Stricken
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Giraldo
Lernen, wie man eine Nadel einfädelt und die Grundstiche macht: Kreuzstich, Knopflochstich usw.
——-
Philosophie: Reflexionen und Diskussionen.
Tarif: CHF 240 / Jahr
Zeiten: Jede zweite Woche, dienstags von 12:30 bis 13:15 Uhr (gerade Wochen: 1. und 2. Klasse (CP/CE1), ungerade Wochen: 3. bis 6. Klasse (CE2/CM1/CM2/6ème))
Leiter: Herr Schneider
In der Philosophie-Werkstatt soll Ihr Kind über universelle Fragen nachdenken, seine Gedanken ausdrücken, das Wort des Anderen respektieren, sich austauschen und argumentieren. Die Aktivität wird ein breites Spektrum an Themen abdecken und sich an die Fragen der Kinder anpassen.
——-
Französisch als Fremdsprache (FLE – Français Langue Etrangère)
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Zussy
Französischunterricht für nicht-französischsprachige Schülerinnen und Schüler.
——-
Deutsch
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiter: Herr Schneider
Die Kinder werden beim Deutsch lernen auch Spaß haben. Ihnen werden verschiedene spielerische Aktivitäten angeboten, um ihre Sprachkenntnisse zu festigen, zu vertiefen und zu erweitern. Sie erweitern ihren Wortschatz anhand von Texten, Liedern und Audio- und/oder Bildmaterial und werden dazu angehalten, kleine Sketche zu produzieren und sich anhand von visuellen und schriftlichen Materialien zu unterhalten. Um die grammatikalischen Strukturen zu trainieren, werden auch kleine Spiele geübt.
——-
Englisch
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Prunty
Verschiedene Werkstätten zu den Themen Kunst, Literatur, Musik (Gesang), Theater, Spiele, Penfriend Club.
——-
Gartenarbeit
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Giraldo
Je nach Jahreszeit und Wetterlage Gegenstände bauen oder herstellen, die mit der Natur in Verbindung stehen (Erde, Pflanzen, Blumen usw.).
——-
Manuelles und grafisches Gestalten
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Giraldo
Lernen, wie man mit verschiedenen Materialien (Karton, Papier, Glas, Kunststoff) arbeitet und umgeht, sei es zum Schneiden, Malen, Falten etc.
——-
Theater
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Wird noch festgelegt
Selbstständigkeit und Vorstellungskraft entwickeln und Teamarbeit lernen. Den Kindern Freude am Erfinden von Figuren und am Erzählen von Geschichten vermitteln und ihr Selbstvertrauen stärken.
——-
Chor
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Breuillot
In diesem Workshop sorgt das Singen für gute Laune und Entspannung! In einer Gruppe zu singen bedeutet, gemeinsam zu atmen, sich gemeinsam anzustrengen, zu teilen, zu kommunizieren und Selbstvertrauen zu gewinnen! Lassen Sie uns zusammen Lieder unterschiedlicher Stile und von allen Ländern singen!
——-
Fussball
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiter: Herr Pessotto
Die Fussball-Aktivität ermöglicht es Ihrem Kind, seine Kooperationsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit innerhalb einer Gruppe zu entwickeln, zu lernen, sich in einem definierten Spielraum zurechtzufinden, Spielregeln einzuhalten, technische Gesten zu beherrschen (Kontrolle, Pass, Schuss …) ohne Wettkampfdruck.
——-
Schach
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16.00 bis 17.00 Uhr
Leiter: Herr Perrin
Beschreibung folgt
——-
Rhythmische Sportgymnastik (RSG)
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Haessig
Die Rhythmische Sportgymnastik (RSG) fördert die Beweglichkeit und Ausdrucksfähigkeit. Sie erfordert in hohem Maß Körperbeherrschung, Gleichgewichts- und Rhythmusgefühl und fördert den Teamgeist. Diese Gymnastik ist dem Tanz recht ähnlich. Bei dieser Aktivität können die Kinder mit verschiedenen Handgeräten (Seil, Reifen, Ball, Keule und Band) trainieren. Im Laufe des Jahres werden wir in der Gruppe kleine Choreographien im Rhythmus der Musik durchführen.
Hausaufgabenstunde
Tarif : CHF 600 / Jahr (1 mal / Woche), CHF 1200 / Jahr (2 mal / Woche), CHF 1800 / Jahr (3 mal / Woche), CHF 2400 / Jahr (4 mal / Woche)
Zeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Betreuer/innen : Lehrerinnen und Lehrer der Primarschule
Die Lehrkräfte der Grundschulabteilung bieten eine Hausaufgabenhilfe an, in der die Schülerinnen und Schüler ihre „persönliche Arbeit“ (Terminologie der Education Nationale) erledigen und lernen, an Selbstständigkeit, Methodik und Effizienz zu gewinnen. Diese Aktivität ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, bei ihren Hausaufgaben Fortschritte zu machen.
——-
Nachmittagsbetreuung
Tarif: CHF 490 / Jahr (1 mal / Woche), CHF 980 / Jahr (2 mal / Woche), CHF 1470 / Jahr (3 mal / Woche), CHF 1960 / Jahr (4 mal / Woche), CHF 2450 / Jahr (5 mal / Woche)
Zeiten: Montag bis Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr
Betreuer/innen: Wird noch festgelegt
Die Kinder können lesen, zeichnen, Gesellschaftsspiele spielen und Handarbeiten machen. Wenn das Wetter es zulässt, finden die Aktivitäten im Freien statt (Ballspiele, Tischtennis usw.).
——-
Yoga
Tarif: CHF 450 / Jahr
Zeiten: Montag, Donnerstag und Freitag von 11:45 bis 12:30 Uhr (Gruppe 1 – Montag – 1. und 2. Klasse (CP/CE1), Gruppe 2 – Donnerstag – 1. bis 5. Klasse (CP bis CM2), Gruppe 3 – Freitag – 4. bis 6. Klasse (CM1/CM2/6ème))
Leiterin: Frau Reingruber
Im Yogaunterricht stellen wir anhand von Geschichten und Bildern eine Reihe von Yogahaltungen zusammen. Wir lernen, unseren Körper und unsere Gefühle bewusst wahrzunehmen. Entspannungsübungen helfen uns, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Wir singen, tanzen und spielen. Das Ganze findet auf Deutsch statt.
——-
Sportliche Aktivitäten
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Montag und Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiter: Herr Pessotto
Dieses Programm will das Niveau der körperlichen Aktivität von Schülerinnen und Schülern erhöhen. Es macht die Kinder auf spielerische Weise in einer sicheren Umgebung mit Sport vertraut, indem es das Spiel nutzt. Ziel ist es, die Prinzipien einer Sportart während eines Zeitraums von sechs Wochen zu vermitteln. Am Montag werden die Kinder der 1., 2. und 3. Klasse (CP, CE1 und CE2) und am Donnerstag die Kinder der 3., 4., 5. und 6. Klasse (CE2, CM1, CM2 und 6ème) ihre Motorik, ihr Körperbewusstsein sowie das Bewusstsein für ihre räumliche Umgebung entwickeln. Punktuell können diese Aktivitäten auch mit dem Lehrplan in Verbindung stehen.
——-
Einführung in die Kochkunst (auf Französisch)
Tarif: CHF 650 / Jahr
Zeiten: Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterinnen: Frau Veidig und (wird noch festgelegt)
Die Kochkurse sind spielerische Kurse für Erst-, Zweit- und Drittklässler (CP, CE1 und CE2), in denen sie die Grundlagen des Kochens und die Freude daran entdecken, selbst Kreationen herzustellen, die sie anschliessend verzehren!
——-
Nähen/Stricken
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Giraldo
Lernen, wie man eine Nadel einfädelt und die Grundstiche macht: Kreuzstich, Knopflochstich usw.
——-
Philosophie: Reflexionen und Diskussionen.
Tarif: CHF 240 / Jahr
Zeiten: Jede zweite Woche, dienstags von 12:30 bis 13:15 Uhr (gerade Wochen: 1. und 2. Klasse (CP/CE1), ungerade Wochen: 3. bis 6. Klasse (CE2/CM1/CM2/6ème))
Leiter: Herr Schneider
In der Philosophie-Werkstatt soll Ihr Kind über universelle Fragen nachdenken, seine Gedanken ausdrücken, das Wort des Anderen respektieren, sich austauschen und argumentieren. Die Aktivität wird ein breites Spektrum an Themen abdecken und sich an die Fragen der Kinder anpassen.
——-
Französisch als Fremdsprache (FLE – Français Langue Etrangère)
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Zussy
Französischunterricht für nicht-französischsprachige Schülerinnen und Schüler.
——-
Deutsch
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiter: Herr Schneider
Die Kinder werden beim Deutsch lernen auch Spaß haben. Ihnen werden verschiedene spielerische Aktivitäten angeboten, um ihre Sprachkenntnisse zu festigen, zu vertiefen und zu erweitern. Sie erweitern ihren Wortschatz anhand von Texten, Liedern und Audio- und/oder Bildmaterial und werden dazu angehalten, kleine Sketche zu produzieren und sich anhand von visuellen und schriftlichen Materialien zu unterhalten. Um die grammatikalischen Strukturen zu trainieren, werden auch kleine Spiele geübt.
——-
Deutsch: Vorbereitung auf die Prüfungen des Goethe-Instituts
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Antje Ghannam
Dieser Kurs richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse (CE2). Er dient als intensive Vorbereitung auf die Prüfungen „Goethe Certificate A 1 / Fit in German 1“, „Goethe Certificate A 2 / Fit in German 2“ und „Goethe Certificate B 1“.
Dieser Kurs bietet sowohl gemeinsames Lernen als auch eigenständiges Training und Übungen für die Prüfungsteile „Lesen, Hörverstehen, Schreiben und Sprechen“. Das Übungsmaterial orientiert sich am Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (CECR).
——-
Englisch
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Prunty
Verschiedene Werkstätten zu den Themen Kunst, Literatur, Musik (Gesang), Theater, Spiele, Penfriend Club.
——-
Gartenarbeit
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Giraldo
Je nach Jahreszeit und Wetterlage Gegenstände bauen oder herstellen, die mit der Natur in Verbindung stehen (Erde, Pflanzen, Blumen usw.).
——-
Manuelles und grafisches Gestalten
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Giraldo
Lernen, wie man mit verschiedenen Materialien (Karton, Papier, Glas, Kunststoff) arbeitet und umgeht, sei es zum Schneiden, Malen, Falten etc.
——-
Kochkurs auf Englisch
Tarif: CHF 650 / Jahr
Zeiten: Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterinnen: Frau Veidig und Frau Prunty
Die Kochkurse auf englisch sind spielerische und pädagogische Kurse, bei denen die Kinder die Freude haben, selbst Kreationen herzustellen, die sie anschließend verkosten.
——-
Theater
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Wird noch festgelegt
Selbstständigkeit und Vorstellungskraft entwickeln und Teamarbeit lernen. Den Kindern Freude am Erfinden von Figuren und am Erzählen von Geschichten vermitteln und ihr Selbstvertrauen stärken.
——-
Chor
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Breuillot
In diesem Workshop sorgt das Singen für gute Laune und Entspannung! In einer Gruppe zu singen bedeutet, gemeinsam zu atmen, sich gemeinsam anzustrengen, zu teilen, zu kommunizieren und Selbstvertrauen zu gewinnen! Lassen Sie uns zusammen Lieder unterschiedlicher Stile und von allen Ländern singen!
——-
Fussball
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiter: Herr Pessotto
Die Fussball-Aktivität ermöglicht es Ihrem Kind, seine Kooperationsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit innerhalb einer Gruppe zu entwickeln, zu lernen, sich in einem definierten Spielraum zurechtzufinden, Spielregeln einzuhalten, technische Gesten zu beherrschen (Kontrolle, Pass, Schuss …) ohne Wettkampfdruck.
——-
Schach
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16.00 bis 17.00 Uhr
Leiter: Herr Perrin
Beschreibung folgt
——-
Rhythmische Sportgymnastik (RSG)
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Haessig
Die Rhythmische Sportgymnastik (RSG) fördert die Beweglichkeit und Ausdrucksfähigkeit. Sie erfordert in hohem Maß Körperbeherrschung, Gleichgewichts- und Rhythmusgefühl und fördert den Teamgeist. Diese Gymnastik ist dem Tanz recht ähnlich. Bei dieser Aktivität können die Kinder mit verschiedenen Handgeräten (Seil, Reifen, Ball, Keule und Band) trainieren. Im Laufe des Jahres werden wir in der Gruppe kleine Choreographien im Rhythmus der Musik durchführen.
Hausaufgabenstunde
Tarif : CHF 600 / Jahr (1 mal / Woche), CHF 1200 / Jahr (2 mal / Woche), CHF 1800 / Jahr (3 mal / Woche), CHF 2400 / Jahr (4 mal / Woche)
Zeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Betreuer/innen : Lehrerinnen und Lehrer der Primarschule
Die Lehrkräfte der Grundschulabteilung bieten eine Hausaufgabenhilfe an, in der die Schülerinnen und Schüler ihre „persönliche Arbeit“ (Terminologie der Education Nationale) erledigen und lernen, an Selbstständigkeit, Methodik und Effizienz zu gewinnen. Diese Aktivität ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, bei ihren Hausaufgaben Fortschritte zu machen.
——-
Nachmittagsbetreuung
Tarif: CHF 490 / Jahr (1 mal / Woche), CHF 980 / Jahr (2 mal / Woche), CHF 1470 / Jahr (3 mal / Woche), CHF 1960 / Jahr (4 mal / Woche), CHF 2450 / Jahr (5 mal / Woche)
Zeiten: Montag bis Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr
Betreuer/innen: Wird noch festgelegt
Die Kinder können lesen, zeichnen, Gesellschaftsspiele spielen und Handarbeiten machen. Wenn das Wetter es zulässt, finden die Aktivitäten im Freien statt (Ballspiele, Tischtennis usw.).
——-
Yoga
Tarif: CHF 450 / Jahr
Zeiten: Montag, Donnerstag und Freitag von 11:45 bis 12:30 Uhr (Gruppe 1 – Montag – 1. und 2. Klasse (CP/CE1), Gruppe 2 – Donnerstag – 1. bis 5. Klasse (CP bis CM2), Gruppe 3 – Freitag – 4. bis 6. Klasse (CM1/CM2/6ème))
Leiterin: Frau Reingruber
Im Yogaunterricht stellen wir anhand von Geschichten und Bildern eine Reihe von Yogahaltungen zusammen. Wir lernen, unseren Körper und unsere Gefühle bewusst wahrzunehmen. Entspannungsübungen helfen uns, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Wir singen, tanzen und spielen. Das Ganze findet auf Deutsch statt.
——-
Nähen/Stricken
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Giraldo
Lernen, wie man eine Nadel einfädelt und die Grundstiche macht: Kreuzstich, Knopflochstich usw.
——-
Philosophie: Reflexionen und Diskussionen.
Tarif: CHF 240 / Jahr
Zeiten: Jede zweite Woche, dienstags von 12:30 bis 13:15 Uhr (gerade Wochen: 1. und 2. Klasse (CP/CE1), ungerade Wochen: 3. bis 6. Klasse (CE2/CM1/CM2/6ème))
Leiter: Herr Schneider
In der Philosophie-Werkstatt soll Ihr Kind über universelle Fragen nachdenken, seine Gedanken ausdrücken, das Wort des Anderen respektieren, sich austauschen und argumentieren. Die Aktivität wird ein breites Spektrum an Themen abdecken und sich an die Fragen der Kinder anpassen.
——-
Französisch als Fremdsprache (FLE – Français Langue Etrangère)
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Zussy
Französischunterricht für nicht-französischsprachige Schülerinnen und Schüler.
——-
Deutsch
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiter: Herr Schneider
Die Kinder werden beim Deutsch lernen auch Spaß haben. Ihnen werden verschiedene spielerische Aktivitäten angeboten, um ihre Sprachkenntnisse zu festigen, zu vertiefen und zu erweitern. Sie erweitern ihren Wortschatz anhand von Texten, Liedern und Audio- und/oder Bildmaterial und werden dazu angehalten, kleine Sketche zu produzieren und sich anhand von visuellen und schriftlichen Materialien zu unterhalten. Um die grammatikalischen Strukturen zu trainieren, werden auch kleine Spiele geübt.
——-
Deutsch: Vorbereitung auf die Prüfungen des Goethe-Instituts
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Antje Ghannam
Dieser Kurs richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse (CE2). Er dient als intensive Vorbereitung auf die Prüfungen „Goethe Certificate A 1 / Fit in German 1“, „Goethe Certificate A 2 / Fit in German 2“ und „Goethe Certificate B 1“.
Dieser Kurs bietet sowohl gemeinsames Lernen als auch eigenständiges Training und Übungen für die Prüfungsteile „Lesen, Hörverstehen, Schreiben und Sprechen“. Das Übungsmaterial orientiert sich am Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (CECR).
——-
Englisch
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Prunty
Verschiedene Werkstätten zu den Themen Kunst, Literatur, Musik (Gesang), Theater, Spiele, Penfriend Club.
——-
Manuelles und grafisches Gestalten
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Giraldo
Lernen, wie man mit verschiedenen Materialien (Karton, Papier, Glas, Kunststoff) arbeitet und umgeht, sei es zum Schneiden, Malen, Falten etc.
——-
Sportliche Aktivitäten
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiter: Herr Pessotto
Dieses Programm will das Niveau der körperlichen Aktivität von Schülerinnen und Schülern erhöhen. Es macht die Kinder auf spielerische Weise in einer sicheren Umgebung mit Sport vertraut, indem es das Spiel nutzt. Ziel ist es, die Prinzipien einer Sportart während eines Zeitraums von sechs Wochen zu vermitteln. Punktuell können diese Aktivitäten auch mit dem Lehrplan in Verbindung stehen.
——-
Kochkurs auf Englisch
Tarif: CHF 650 / Jahr
Zeiten: Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterinnen: Frau Veidig und Frau Prunty
Die Kochkurse auf englisch sind spielerische und pädagogische Kurse, bei denen die Kinder die Freude haben, selbst Kreationen herzustellen, die sie anschliessend verkosten.
——-
Theater
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Wird noch festgelegt
Selbstständigkeit und Vorstellungskraft entwickeln und Teamarbeit lernen. Den Kindern Freude am Erfinden von Figuren und am Erzählen von Geschichten vermitteln und ihr Selbstvertrauen stärken.
——-
Chor
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Breuillot
In diesem Workshop sorgt das Singen für gute Laune und Entspannung!
In einer Gruppe zu singen bedeutet, gemeinsam zu atmen, sich gemeinsam anzustrengen, zu teilen, zu kommunizieren und Selbstvertrauen zu gewinnen! Lassen Sie uns zusammen Lieder unterschiedlicher Stile und von allen Ländern singen!
——-
Fussball
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiter: Herr Pessotto
Die Fussball-Aktivität ermöglicht es Ihrem Kind, seine Kooperationsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit innerhalb einer Gruppe zu entwickeln, zu lernen, sich in einem definierten Spielraum zurechtzufinden, Spielregeln einzuhalten, technische Gesten zu beherrschen (Kontrolle, Pass, Schuss …) ohne Wettkampfdruck.
——-
Schach
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16.00 bis 17.00 Uhr
Leiter: Herr Perrin
Beschreibung folgt
——-
Rhythmische Sportgymnastik (RSG)
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Haessig
Die Rhythmische Sportgymnastik (RSG) fördert die Beweglichkeit und Ausdrucksfähigkeit. Sie erfordert in hohem Maß Körperbeherrschung, Gleichgewichts- und Rhythmusgefühl und fördert den Teamgeist. Diese Gymnastik ist dem Tanz recht ähnlich. Bei dieser Aktivität können die Kinder mit verschiedenen Handgeräten (Seil, Reifen, Ball, Keule und Band) trainieren. Im Laufe des Jahres werden wir in der Gruppe kleine Choreographien im Rhythmus der Musik durchführen.
Hausaufgabenstunde
Tarif : CHF 600 / Jahr (1 mal / Woche), CHF 1200 / Jahr (2 mal / Woche), CHF 1800 / Jahr (3 mal / Woche), CHF 2400 / Jahr (4 mal / Woche)
Zeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Betreuer/innen : Lehrerinnen und Lehrer der Primarschule
Die Lehrkräfte der Grundschulabteilung bieten eine Hausaufgabenhilfe an, in der die Schülerinnen und Schüler ihre „persönliche Arbeit“ (Terminologie der Education Nationale) erledigen und lernen, an Selbstständigkeit, Methodik und Effizienz zu gewinnen. Diese Aktivität ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, bei ihren Hausaufgaben Fortschritte zu machen.
——-
Nachmittagsbetreuung
Tarif: CHF 490 / Jahr (1 mal / Woche), CHF 980 / Jahr (2 mal / Woche), CHF 1470 / Jahr (3 mal / Woche), CHF 1960 / Jahr (4 mal / Woche), CHF 2450 / Jahr (5 mal / Woche)
Zeiten: Montag bis Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr
Betreuer/innen: Wird noch festgelegt
Die Kinder können lesen, zeichnen, Gesellschaftsspiele spielen und Handarbeiten machen. Wenn das Wetter es zulässt, finden die Aktivitäten im Freien statt (Ballspiele, Tischtennis usw.).
——-
Yoga
Tarif: CHF 450 / Jahr
Zeiten: Montag, Donnerstag und Freitag von 11:45 bis 12:30 Uhr (Gruppe 1 – Montag – 1. und 2. Klasse (CP/CE1), Gruppe 2 – Donnerstag – 1. bis 5. Klasse (CP bis CM2), Gruppe 3 – Freitag – 4. bis 6. Klasse (CM1/CM2/6ème))
Leiterin: Frau Reingruber
Im Yogaunterricht stellen wir anhand von Geschichten und Bildern eine Reihe von Yogahaltungen zusammen. Wir lernen, unseren Körper und unsere Gefühle bewusst wahrzunehmen. Entspannungsübungen helfen uns, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Wir singen, tanzen und spielen. Das Ganze findet auf Deutsch statt.
——-
Nähen/Stricken
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Giraldo
Lernen, wie man eine Nadel einfädelt und die Grundstiche macht: Kreuzstich, Knopflochstich usw.
——-
Philosophie: Reflexionen und Diskussionen.
Tarif: CHF 240 / Jahr
Zeiten: Jede zweite Woche, dienstags von 12:30 bis 13:15 Uhr (gerade Wochen: 1. und 2. Klasse (CP/CE1), ungerade Wochen: 3. bis 6. Klasse (CE2/CM1/CM2/6ème))
Leiter: Herr Schneider
In der Philosophie-Werkstatt soll Ihr Kind über universelle Fragen nachdenken, seine Gedanken ausdrücken, das Wort des Anderen respektieren, sich austauschen und argumentieren. Die Aktivität wird ein breites Spektrum an Themen abdecken und sich an die Fragen der Kinder anpassen.
——-
Chor
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Breuillot
In diesem Workshop sorgt das Singen für gute Laune und Entspannung! In einer Gruppe zu singen bedeutet, gemeinsam zu atmen, sich gemeinsam anzustrengen, zu teilen, zu kommunizieren und Selbstvertrauen zu gewinnen! Lassen Sie uns zusammen Lieder unterschiedlicher Stile und von allen Ländern singen!
——-
Fussball
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiter: Herr Pessotto
Die Fussball-Aktivität ermöglicht es Ihrem Kind, seine Kooperationsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit innerhalb einer Gruppe zu entwickeln, zu lernen, sich in einem definierten Spielraum zurechtzufinden, Spielregeln einzuhalten, technische Gesten zu beherrschen (Kontrolle, Pass, Schuss …) ohne Wettkampfdruck.
——-
Schach
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16.00 bis 17.00 Uhr
Leiter: Herr Perrin
Beschreibung folgt
——-
Rhythmische Sportgymnastik (RSG)
Tarif: CHF 600 / Jahr
Zeiten: Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Leiterin: Frau Haessig
Die Rhythmische Sportgymnastik (RSG) fördert die Beweglichkeit und Ausdrucksfähigkeit. Sie erfordert in hohem Maß Körperbeherrschung, Gleichgewichts- und Rhythmusgefühl und fördert den Teamgeist. Diese Gymnastik ist dem Tanz recht ähnlich. Bei dieser Aktivität können die Kinder mit verschiedenen Handgeräten (Seil, Reifen, Ball, Keule und Band) trainieren. Im Laufe des Jahres werden wir in der Gruppe kleine Choreographien im Rhythmus der Musik durchführen.
Für alle Primarschulklassen
Schwimmen
Tarif: CHF 980 / Jahr – Transport inbegriffen
Zeiten: Mittwoch von 11:30 bis 12:30 Uhr (Abfahrt zum Schwimmbad um 11:00 Uhr, Rückkehr zur Schule gegen 13:15 Uhr)
Der Schwimmunterricht wird von ausgebildeten Schwimmlehrerinnen und -lehrern geleitet.
——-
Deutsch Intensivkurs
Tarif: CHF 1640 / Jahr
Zeiten: Mittwoch von 14:00 bis 17:00 Uhr
Leiterinnen: Frau Reingruber und Frau Amira Ghannam
Die Ziele dieses Moduls sind es, das Sprachniveau der zweisprachigen Schüler zu erhalten und alle Schüler auf eine mögliche Integration in eine schweizerische, zweisprachige deutsch-französische Schule oder das Deutsch-Französische Gymnasium in Freiburg (D) vorzubereiten.
Der Unterricht wird wie folgt ablaufen:
> 2 Stunden intensiver Deutschunterricht (inkl. 15 Minuten Pause): Der Schwerpunkt liegt auf Grammatik, Vokabular, deutscher Literatur, schriftlichen Ausarbeitungen, mündlichem Ausdruck sowie Lese- und Hörverständnis.
> 1 Stunde Deutschunterricht, der in die Schulfächer (Mathematik, Naturwissenschaften, Geschichte und Geografie) integriert ist.
Verwendete Medien/Methoden: Fit für das Gymnasium, klassische und moderne Romane, Zeitschriften (nicht erschöpfende Liste). Die Kurse werden an das Alter und das Niveau der Schüler angepasst und können ab der ersten Klasse (CP) besucht werden.
——-
Englisch Intensivkurs
Tarif: CHF 1640 / Jahr
Zeiten: Mittwoch von 14:00 bis 17:00 Uhr
Leiterinnen: Frau Prunty und Frau Moggs
Die Ziele dieses Moduls sind die Aufrechterhaltung des Sprachniveaus der zweisprachigen Schüler und die Vorbereitung aller Schüler auf eine mögliche Integration in eine internationale Schule (ISB, SIS usw.).
Der Unterricht wird wie folgt ablaufen:
> 2 Stunden intensives Englisch (einschließlich 15 Minuten Pause): Der Schwerpunkt liegt auf Grammatik, Vokabular, englischsprachiger Literatur, schriftlichen Ausarbeitungen, mündlichem Ausdruck sowie Lese- und Hörverständnis.
> 1 Stunde Englisch, das in die Schulfächer (Mathematik, Naturwissenschaften, Geschichte und Geografie) integriert ist.
Verwendete Materialien/Methoden: Oxford Reading Tree, My spelling workbook, Treasury (nicht erschöpfende Liste). Die Kurse werden an das Alter und das Niveau der Schülerinnen und Schüler angepasst und können ab der ersten Klasse (CP) besucht werden.
——-
Nachmittagsbetreuung
Tarif: CHF 490 / Jahr (1 mal / Woche), CHF 980 / Jahr (2 mal / Woche), CHF 1470 / Jahr (3 mal / Woche), CHF 1960 / Jahr (4 mal / Woche), CHF 2450 / Jahr (5 mal / Woche)
Zeiten: Montag bis Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr
Betreuer/innen: Wird noch festgelegt
Die Kinder können lesen, zeichnen, Gesellschaftsspiele spielen und Handarbeiten machen. Wenn das Wetter es zulässt, finden die Aktivitäten im Freien statt (Ballspiele, Tischtennis usw.).
Einzelunterricht in Musik und Gesang (für alle Primarschulklassen)
Klavier
Tarif: CHF 1800 / Jahr (30 Minuten/Kurs).
Zeiten: Die Unterrichtsplanung wird direkt mit der Lehrkraft besprochen. Der Klavierunterricht wird über 36 Wochen angeboten.
Leiterin: Frau Ebneter
Frau Ebneter unterrichtete dreizehn Jahre lang Klavier am National College of Arts. Sie machte auch Co-Proben für die Violinklassen. Sie bietet Klavierunterricht für Kinder in der Primarschule (Anfänger und alle Niveaus) an. Die Lehrerin möchte sich im Juni mit ihren Schülern treffen (für einen Start im September), um ihr Niveau einzuschätzen und ihr Repertoire festzulegen. Es ist unbedingt erforderlich, dass das Kind die Möglichkeit hat, zu Hause zu üben.
——-
Geige
Tarif: CHF 1800 / Jahr (30 Minuten/Kurs).
Zeiten: Die Unterrichtsplanung wird direkt mit der Lehrkraft besprochen. Der Geigenunterricht wird über 36 Wochen angeboten.
Leiterin: Frau Raemy
Frau Raemy bietet Geigenunterricht für Kinder der Primarschule (Anfänger und alle Niveaus) an. Die Lehrerin möchte sich im Juni mit ihren Schülern treffen (für einen Start im September), um ihr Niveau einzuschätzen und ihr Repertoire festzulegen. Es ist unbedingt erforderlich, dass das Kind die Möglichkeit hat, zu Hause zu üben.
——-
Flûte traversière
Tarif: CHF 1800 / Jahr (30 Minuten/Kurs).
Zeiten: Die Unterrichtsplanung wird direkt mit der Lehrkraft besprochen. Der Geigenunterricht wird über 36 Wochen angeboten.
Leiter: Herr Thuet
„Als meine Eltern mich als Kind an einer Musikschule anmeldeten, machten sie mir, wahrscheinlich ohne es damals wirklich zu ahnen, das größte Geschenk meines Lebens. Die Querflöte ist ein wunderbares Instrument, und die Musik ist im Laufe der Jahre zur Quelle einer tiefen Freude geworden, die ich durch mein Leben als Musiker, bei Konzerten und im Unterricht zu teilen versuche.“
Internetseite : https://www.vincentthuet-flute-musique.fr
——-
Chant solo
Tarif: CHF 1800 / Jahr (30 Minuten/Kurs).
Zeiten: (zwischen 11:45 und 13:00 Uhr dienstags und freitags mittags) Dauer 30 Min. pro Schüler/in: Der Unterrichtsplan wird direkt mit der Lehrkraft besprochen. Der Gesangsunterricht wird über 36 Wochen angeboten.
Leiterin: Frau Breuillot
Die Schülerinnen und Schüler lernen durch spielerische Stimmübungen, ihre Stimme zu entdecken und zu entwickeln. Nach und nach gewinnen sie Vertrauen in sich selbst und ihr stimmliches Potenzial. Sie singen a cappella, begleitet von der Gitarre oder einer Instrumentalband.
Ablauf des Kurses:
– Stimmliches Aufwärmen (Körperhaltung, Atmung, Stimmspiele)
– Stimmtechnik (Platzierung der Stimme, Diktion-Artikulation, Klangprojektion)
– Rhythmisches Einsetzen
– Interpretation
– Audio- und Videoaufnahmen
Hinweise zu allen vorgeschlagenen Freizeitaktivitäten:
- Die Nachmittagsbetreuung und Hausaufgabenstunde beginnen ab dem ersten Schultag.
- Sollten nicht genügend Kinder für einen Kurs angemeldet sein, so kann dieser abgesagt werden.
- Die gewünschten Kurse werden kurz vor Beginn des Schuljahres festgelegt.
- Eine Abmeldung während des Jahres ist nicht möglich. Man kann jedoch eine zusätzliche Aktivität wählen, falls in dem gewünschten Kurs noch ein Platz frei ist.