Die Primarschule der Französischen Schule Basel
Die Primarschule nimmt Kinder von 6 bis 11 Jahren auf.
5 Stufen:
- Cours Préparatoire (1. Klasse : 6/7 Jahre)
- Cours Elémentaire 1 (2. Klasse : 7/8 Jahre)
- Cours Elémentaire 2 (3. Klasse : 8/9 Jahre)
- Cours Moyen 1 (4. Klasse : 9/10 Jahre)
- Cours Moyen 2 (5. Klasse : 10/11 Jahre)
Die Dauer der Schulwoche ist auf 26 Stunden festgelegt. Das Lehrprogramm entspricht den offiziellen Anweisungen des französischen Bildungsministeriums (MEN).
Die Kinder folgen den beiden Zyklen der Primarschule: Elementarzyklus und Konsolidierungszyklus.
Unser Auftrag
Rücksichtnahme auf die Vielfalt und Verschiedenheit der Fähigkeiten jedes Schülers.
Förderung des Urteilvermögens, des strategischen Denkens, der Beobachtungsgabe, der Lust am Experimentieren sowie der Kreativität und der Fantasie.
Ab der 1. Klasse / CP
Die 1. Klasse (CP /Cours Préparatoire) ist das erste Jahr des zweiten Lernzyklus, in dem das Kind fundamentale Kenntnisse erwirbt. Das Kind erwirbt die Grundfertigkeiten des Lesens, Schreibens und Rechnens. Es entdeckt die Welt, indem es Bezugspunkte in Raum und Zeit bestimmen lernt.
Deutsch: bis zu 10 Stunden pro Woche.
- 3h / Woche Deutschunterricht
- 2h / Woche Unterricht auf Deutsch (DNL:
Discipline non linguistique) - 30 min / Woche Zahlenlehre
- 30 min / Woche „kulturelles Entdecken“ (Besichtigung,
Besuch eines Museums… und / oder eine Fachperson kommt in die Schule, 2h insgesamt pro Monat) - bis zu 4 / 5 / 6 Stunden Deutsch während der
Freizeitaktivitäten (Dienstag und Mittwoch) + Yoga auf Deutsch + Zirkus auf Deutsch
Englisch: bis zu 7 Stunden Englisch pro Woche.
- 1h Englischunterricht (angestrebt: 2 h pro Woche ab
der ersten Klasse (CP) ab dem Schuljahresbeginn 2019-2020) - bis zu 5h pro Woche Englischunterricht während der
Freizeitaktivitäten (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag)
Studenplan : Emploi du temps CP
Ab der 2. Klasse / CE 1
Die 2. Klasse (Cours Elémentare 1/ CE1) ist das zweite Jahr des zweiten Lernzyklus. Das Kind erweitert seine Grundkenntnisse in Lesen, Schreiben und Rechnen. Die Raum- und Zeitbegriffe werden weiter erarbeitet. Auf wissenschaftlicher Ebene beginnt das Kind zu beobachten und selbständig zu erproben.
Deutsch: bis zu 10 Stunden pro Woche.
- 3h / Woche Deutschunterricht
- 2h / Woche Unterricht auf Deutsch (DNL:
Discipline non linguistique) - 30 min / Woche Zahlenlehre
- 30 min / Woche „kulturelles Entdecken“
(Besichtigung, Besuch eines Museums…
und / oder eine Fachperson kommt in die
Schule, 2 h insgesamt pro Monat) - bis zu 4 / 5 / 6 Stunden Deutsch während der Freizeitaktivitäten
(Dienstag und Mittwoch)
+Yoga auf Deutsch + Zirkus auf Deutsch
Englisch, bis zu 7 Stunden pro Woche
- 1h Englischunterricht (angestrebt 2h pro Woche ab
dem Schuljahr 2019/2020) - bis zu 5h pro Woche Englisch während der
Freizeitaktivitäten (Dienstag, Mittwoch,
Donnerstag)
Studenplan : Emploi du temps CE1
Ab der 3. Klasse / CE2
Die dritte Klasse schlieβt den zweiten Zyklus ab. Es ist in erster Linie ein Jahr, in dem die Kenntnisse verfestigt werden. Alle Lehrkräfte der dritten Klasse tragen dazu bei, dass die allgemein festgelegten Grundlagen an Kenntnissen und Fertigkeiten erlangt werden.
Deutsch: bis zu 10 Stunden pro Woche.
- 3h / Woche Deutschunterricht
- 2h / Woche Unterricht auf Deutsch (DNL:
Discipline non linguistique) - 30 min / Woche Zahlenlehre
- 30 min / Woche „kulturelles Entdecken“ (Besichtigung,
Besuch eines Museums… und / oder
eine Fachperson kommt in die Schule, 2 h
insgesamt pro Monat) - bis zu 4 /5 /6 Stunden Deutsch während der Freizeitaktivitäten
(Dienstag und Mittwoch)
+Kochen, + Yoga auf Deutsch, +Zirkus auf Deutsch
Englisch, bis zu 7 Stunden pro Woche
- 1h Englischunterricht (angestrebt 2h pro Woche ab
dem Schuljahr 2019/2020) - bis zu 5h pro Woche Englisch während der
Freizeitaktivitäten (Dienstag, Mittwoch,
Donnerstag)
+Kochen auf Englisch
Studenplan : Emploi du temps CE2
Ab der 4. Klasse (CM1: cours moyen de première année)
Die vierte Klasse ist die erste Klasse des Konsolidierungszyklus bzw. des Zyklus 3, der von der vierten Klasse bis zur 6ème (6. Schulstufe) dauert. Das Kind diversifiziert seine Arbeitsmethoden und Kenntnisse. In Französisch liegt der Schwerpunkt auf Rechtschreibung und in Mathematik entwickelt das Kind logisches Denken beim Lösen von Sachaufgaben.
Deutsch: bis zu 10 12 Stunden pro Woche.
- 3h pro Woche Deutschunterricht
- 2h pro Woche Unterricht auf Deutsch (DNL:
Discipline non linguistique) - 30 min / Woche Zahlenlehre
- 30 min / Woche „kulturelles Entdecken“ (Besichtigung,
Besuch eines Museums… und / oder eine Fachperson
kommt in die Schule, 2 h insgesamt pro Monat) - bis zu 4 Stunden Deutsch während der Freizeitaktivitäten (Montag / Dienstag und Mittwoch)
+Kochen und Yoga auf Deutsch
Englisch: bis zu 7 Stunden pro Woche
- 1h Englischunterricht (angestrebt 2h pro Woche ab
dem Schuljahr 2019/2020) - bis zu 5h pro Woche Englisch während der
Ferizeitaktivitäten (Dienstag, Mittwoch,
Donnerstag)
+Kochen auf Englisch
Studenplan : Emploi du temps CM1
Ab der 5. Klasse (CM 2: cours moyen de 2e année)
Die vierte Klasse ist das zweite Jahr des Konsolidierungszyklus bzw. des Zyklus 3, der von der vierten Klasse bis zur 6ème (6. Schulstufe) dauert. Es ist das letzte Jahr vor dem Übertritt ins Collège (weiterführende Schule). Nach der 4. Klasse werden die Schüler in den besten Schulen der Dreiländerregion aufgenommen.
Deutsch: bis zu 10 12 Stunden pro Woche.
- 3h pro Woche Deutschunterricht
- 2h pro Woche Unterricht auf Deutsch (DNL:
Discipline non linguistique) - 30 min / Woche Zahlenlehre
- 30 min / Woche „kulturelles Entdecken“
(Besichtigung, Besuch eines Museums…
und / oder eine Fachperson kommt in die
Schule, 2 h insgesamt pro Monat) - bis zu 4 Stunden Deutsch während der
Freizeitaktivitäten (Montag / Dienstag und Mittwoch)
+Kochen, +Yoga auf Deutsch, + Zirkus auf Deutsch
Englisch: bis zu 7 Stunden pro Woche
- 1h Englischunterricht (angestrebt 2h pro Woche ab
dem Schuljahr 2019/2020) - bis zu 5h pro Woche Englisch während der
auβerschulischen Aktivitäten (Dienstag, Mittwoch,
Donnerstag) - Englischunterricht und Kochen auf Englisch
Studenplan : Emploi du temps CM2
Unterrichtszeiten
Montag: 8h bis 11h30 und 13h30 bis 16h
Dienstag, Donnerstag und Freitag
8h bis 11h30 und 13h30 bis 15h40
Freizeitaktivitäten
Mittwoch von 11.00 bis 17.00 Uhr
Nachmittagsbetreuung
Feriencamp
Schulgebühren
7.400 CHF/an
Kantine
(Weitere Informationen auf der Seite Kantine)
Ferien
Zuletzt erschienener Artikel für die Primarschule
Menus maternelle du 23 au 25/05/2022
Lundi 23.05.22 Soupe de légumes passés Bio Purée de pommes de terre Légumes et gratin de courgettes Pêche Mardi 24.05.22 Amuse – bouche au fromage frais Poitrine de veau farcie Risotto à la tomate Chou rave Glace fraise Mercredi 25.05.22 Salade de saison Bio Rôti...

Eine Schule in überschaubarer Gröβe
Nähe und Kommunikation zwischen Schülern, Eltern und Lehrern.
Räumlichkeiten im Herzen des Gellert Viertels mit Platz zum Spielen im Freien, einer Bibliothek und einer Kantine.

Schwerpunkt Sprachen
Die Schüler werden ihrem Sprachniveau entsprechend in Gruppen aufgeteilt.
Möglichkeit, ein Sprachdiplom für Deutsch (Goethe Institut), Englisch (Cambridge) und Französisch (DELF) zu erlangen.
Konsolidierung des Französischen und Lernbegleitung für alle Kinder in personalisierten Lernwerkstätten (APC: ateliers personnalisés).
Lernwerkstätten Deutsch nach dem Unterricht (4h) und Lernwerkstätten Englisch (5h)

Lernwerkstätten
Sport (Einführung in verschiedene Sportarten, Ausdauer, Turniere mit anderen Schulen …), Natur entdecken (Orientierungslauf / …)
Musik: wöchentlich erhalten die Kinder von einer Musikpädagogin Musikunterricht
Wöchentlicher Informatikunterricht / Verwendung von iPads im Unterricht
Sie wünschen mehr Information oder wollen Ihr Kind einschreiben?
Einschreibeformalitäten?
Ferienkalender der Ecole Française de Bâle?
Schulgeld? Mögliche finanzielle Unterstützung ?